Kreuzplatz 1, 3510 Konolfingen +41 31 791 24 94 bibliothek@zapp.ch

Herzlich willkommen

Kontaktdaten

Bibliothek Konolfingen
Kreuzplatz 1, 3510 Konolfingen
Telefon: 031 791 24 94
E-Mail: bibliothek[at]zapp.ch

Herzlich willkommen

Öffnungszeiten

Montag
Mittwoch
Donnerstag  
Freitag
Samstag
15:00 - 19:00
15:00 - 17:00
15:00 - 17:00
17:00 - 20:00
10:00 - 12:00
 
Während der Schulferienzeit
ist die Bibliothek am Montag, Mittwoch und Freitag geöffnet.
Ferienplan Schule Konolfingen
Image Favicon
Image Favicon

Veranstaltungen 


Lesungen

Mindestens einmal im Jahr, jeweils im Frühling oder Herbst findet im Bibliotheksraum eine Autorenlesung für Erwachsene statt. Die Themen reichen von Mundart, Krimi über Historisches bis zum Satirischen oder der Entstehungsgeschichte eines Kochbuches. > bis jetzt haben bei uns gelesen

28. März, 19.30 Uhr:"Mirja - Herzklang", Lesung und Musik mit Mirjam A. Gygax und Yvonne Wiedmer (BiblioWeekend 25)

30. März, 14.00 Uhr: Kinderlesung mit der Illustratorin und Autorin Kathrin Schärer (BiblioWeekend 25)

 


Shared Reading - Miteinander lesen

Angeleitet von einer Leseleiterin werden in einer kleinen Gruppe gemeinsam Geschichten und Gedichte gelesen und erlebt. Lassen Sie sich von der literarischen Sprache leiten, tauchen Sie in das Geschriebene ein undtauschen Sie sich gegenseitig aus. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung bis mindestens ein Tag vorher!
Telefon: 031 791 24 94 (während der Öffnungszeiten) oder per E-Mail: bibliothek[at]zapp.ch


Shared reading rundTransparentDonnerstag, 6. Februar
Mittwoch, 12. März
Dienstag, 29. April
Montag, 19. Mai
Donnerstag, 19. Juni
jeweils von 19.30 - 21.00 Uhr 

 


Workshops für Erwachsene

Mal einfach mal los... (ab 14 Jahren)
Freitag, 21. Februar, 19.30 - 21.30 Uhr

Papierdrahtfiguren zu Ostern (ab 14 Jahren)
Freitag, 7. März, 19.30 - 21.30 Uhr

Anmeldung bis zwei Tage vorher! 
Telefon: 031 791 24 94 (während der Öffnungszeiten) oder per E-Mail: bibliothek[at]zapp.ch

 


Freier Schreibtreff (ab 14 Jahren)

Kreativ. Gemeinsam. Einfach Spass haben!
Wir treffen uns 1x im Monat zum Handlettering - ganz ohne Druck, einfach aus Freude an der Kreativität.
Ob du deine Handlettering_kenntnisse vertiefen, Neues ausprobieren oder das erste Mal in die Welt der Buchstaben eintauchen möchtest - hier ist Platz für alle!
KEIN KURS, sondern eine entspannte Runde zum Austauschen, Ausprobieren und gemeinsam kreativ sein.

10. Januar, 7. Februar, 14. März, 4. April, 9. Mai, 13. Juni, 5. September, 17. Oktober, 7. November, 5. Dezember

20.15 bis 22.00 Uhr
Anmeldung bis ein Tag vorher!
Telefon: 031 791 24 94 (während der Öffnungszeiten) oder per Mail: bibliothek[at]zapp.ch
Unkostenbeitrag Fr. 5.-

 


Gschichte- und Märlistund

Bilderbuchgeschichten und Märli für Kinder
Von Januar bis Dezember, an einem Mittwoch oder Freitag, werden Märchen und Geschichten erzählt. Im November, am Konolfinger Weihnachtsmärit, findet die Gschichtestunde zweimal am Freitagnachmittag statt. > Bilder dazu

Es wird erzählt:
Mittwoch, 15. Januar, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben
Mittwoch, 12. Februar, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben 
Freitag, 21. Februar, 15.00 - 15.30 Uhr mit Regine Reber
Mittwoch, 12. März, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben
Freitag, 21. März, 15.00 - 15.30 Uhr mit Regine Reber
Mittwoch, 23. April, 14.15 - 14.45 Uhr mit Esther Gertsch
Freitag, 9. Mai, 15.00 - 15.30 Uhr mit Regine Reber

Freitag, 5. September, 15.00 - 15.30 Uhr mit Regine Reber
Mittwoch, 15. Oktober, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben
Freitag, 25. Oktober, 15.00 - 15.30 Uhr mit Regine Reber
Mittwoch, 5. November, 14.15 - 14.45 Uhr mit Esther Gertsch
Freitag, 28. November, 15.00 - 15.30 Uhr und 16.00 - 16.30 Uhr mit Evelyn Scheiben (am Weihnachtsmärit?)
Mittwoch, 10. Dezember, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben

Keine Anmeldung nötig!

 


Buchstart Krabbelgruppe

Mit unserer Buchstart-Krabbelgruppe haben Eltern mit ihren Kindern ab 9 Monaten bis 3 Jahren die Gelegenheit, lustvoll und kreativ Sprache zu erleben. Im Frühling und Herbst, jeweils an einem Freitagmorgen, zeigt Evelyn Scheiben an praktischen Beispielen den spielerischen Umgang mit der Sprache. > Bilder dazu

Sprache erleben mit Reimen, Kniereitern, Spielen...


Freitag, 25. April, 10.00 - 10.30 Uhr, "Jahreszeiten"
Freitag, 16. Mai, 10.00 - 10.30 Uhr, "Tierversli"

Freitag, 17. Oktober, 10.00 - 10.30 Uhr, "Gsund u zwäg"
Freitag, 7. November, 10.00 - 10.30 Uhr, "Winterzauber"


Anmeldung bis mindestens ein Tag vorher:
Telefon: 031 791 24 94 (während der Öffnungszeiten) oder per E-Mail: bibliothek[at]zapp.ch

 


Workshops für Jugendliche und Kinder

Robotik: Erste Schritte (ab 8 Jahren)
Samstag, 1. März, 10.00 - 12.00 Uhr 
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00

Roboter selber programmieren (ab 12 Jahren)
Samstag, 22. März, 10.00 - 12.00 Uhr
Unkostenbeitrag: Fr. 10.-

Anmeldung bis zwei Tage vorher! 
Telefon: 031 791 24 94 (während der Öffnungszeiten) 
oder per Mail: bibliothek[at]zapp.ch

 


Schweizer Erzählnacht

Auch dieses Jahr kamen Schülerinnen und Schüler von der dritten bis fünften Klasse in den Genuss einer Lesenacht. > Bilder dazu
Am 8./9. November 2024 war es soweit! Das Motto lautete: "Traumwelten"
16 Kinder durften mit uns die Nacht in der Bibliothek verbringen. Es wurde gebastelt, erzählt, gelesen und auch wenig geschlafen. 

Die nächste Erzählnacht findet am 14. November 2025 statt. 
Anmeldung erst ab Oktober 25 möglich! 

 


Schweizer Vorlesetag

Der nächste Vorlesetag findet am Mittwoch, 21. Mai 2025 statt.
 

 

 


BiblioWeekend www.biblioweekend.ch

Das BiblioWeekend ist eine Initiative des Schweizer Bibliotheksverbands Bibliosuisse. Es stellt die Bibliotheken für ein ganzes Wochenende in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

An einem Frühlingswochenende öffnen die Bibliotheken in der ganzen Schweiz von Freitag bis Sonntag ihre Türen für alle interessierten Bevölkerungsgruppen. Die Bibliotheken schaffen an diesem Wochenende besondere Momente, in denen sie zeigen, was sie drauf haben. Sie tun dies zu Zeiten, an denen sie normalerweise geschlossen sind, die Bibliotheks-Kund*innen (und auch die Noch-nicht-Kund*innen) aber frei und damit Zeit haben.

Das BiblioWeekend ist eine Einladung an alle, die eigene Bibliothek zu entdecken. Es will zudem die Entscheidungsträger*innen in der Politik für die Bedeutung von offenen Bibliotheken sensibilisieren. Das BiblioWeekend findet einmal jährlich statt. Für die Organisation ist ein nationales Komitee zuständig, das von regionalen Komitees unterstützt wird.

Das 1. BiblioWeekend fand im Jahre 2022 unter dem Motto "Nach den Sternen greifen" statt.

Das 2. BiblioWeekend fand am 24. - 26. März 2023 statt. Das Motto lautete: "Die Segel setzen".

Das 3. BiblioWeekend fand am 22. - 24. März 2024 statt. Das Motto lautete: "Zu Tisch" 

Das 4. BiblioWeekend findet am 28. - 30. März 2025 statt. Das Motto lautete: "Worte verbinden Welten".

 


Vitrinen

Mit unseren drei Vitrinen bieten wir Interessierten eine Ausstellmöglichkeit für ihre Arbeiten. > bei uns waren zu Gast

 


Adventsfenster

Im Jahr 2022 waren wir dabei... 

Unser Adventsfenster wurde zu einem beliebten Treffpunkt. An einem Tag im Dezember boten wir während der Öffnungszeit Getränke und Gebackenes an. > Bilder dazu



Kaffee-Ecke


In unseren gemütlichen Kaffee-Ecken können Sie Ihren Bibliotheksbesuch mit einer Tasse Kaffee und einer Zeitschrift oder Zeitung geniessen.

Rückgabekasten


Wir haben einen Rückgabekasten vor der Bibliothek! So können Medien auch ausserhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden.

WP 20190405 08 13 12 Pro

Zwei Comicströge


Wir haben die Comics für Kinder (gelb) und die für die Jugendlichen (rosa) in zwei Trögen sortiert. Beide Tröge sind auf der Galerie zu finden.

IMG 20190519 154217

IMG 20190519 154315

Lesequiz für Kids


Kennst Du Antolin? Bücher lesen und Punkte sammeln auf www.antolin.ch
Machst Du mit? Zum Mitmachen brauchst du ein Kennwort. 
Du kannst dich bei deiner Lehrperson oder in der Bibliothek melden.

Aufstellung Kinder- und Jugendbücherbücher


Aufstellung der Kinderbücher: Damit die jüngeren Kinder ihre Lieblingsbücher sofort finden, haben wir beliebte Bücherreihen (Globi, Papa Moll, Kokosnuss, Conni, Baumhaus...) separat ins Wandregal eingereiht.

Nun haben wir auch die beliebtesten Reihen bei den Jugendbüchern (Die drei !!!, Tom Gates, Warrior Cats, Gregs Tagebuch, Fünf Freunde...) zusammengestellt.

    IMG 20210413 173041IMG 20210413 173052

 

Tonies-Hörfiguren zum Ausleihen


Sie finden ab sofort die beliebten Tonies-Hörfiguren in der Bibliothek.

Die Figuren können 4 Wochen ausgeliehen werden.HotzenplotzZum Abspielen dieser Figuren brauchen Sie eine Toniebox.Pettersson

Die Bibliothek besitzt auch drei Tonieboxen.                        
Für Fr. 5.- können diese einen Monat ausgeliehen werden.
Viel Spass beim Testen!