Veranstaltungen

Lesung:

Mindestens einmal im Jahr, jeweils im Frühling oder Herbst findet im Bibliotheksraum eine Autorenlesung für Erwachsene statt. Die Themen reichen von Mundart, Krimi über Historisches bis zum Satirischen und der Entstehungsgeschichte eines Kochbuches. > bis jetzt haben bei uns gelesen

Lesungen 2023

- "Aufrechtgehen", 1. Juni, 20.00 Uhr, mit Andreas Neugebauer Lesung Andreas Neugebauer.pdf
- "Lulu das Lavendelmädchen", 29. Juni, 20.00 Uhr, mit Christine Abbühl und Daniela Haldemann Lulu das Lavendelmaedchen.pdf

 

Gschichte- und Märlistund:

Bilderbuchgeschichten und Märli für Kinder ab 4 Jahren
Von Oktober bis April, einmal im Monat an einem Mittwoch, werden Märchen und Geschichten erzählt. Im November, am Konolfinger Weihnachtsmärit, findet die Gschichtestunde am Freitagnachmittag statt. > Bilder dazu

Es wird wieder erzählt:

Mittwoch, 11. Januar, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben
Mittwoch, 8. Februar, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben 
Mittwoch, 8. März, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben
Freitag, 24. März, 16.00 - 16.30 Uhr mit Esther Gertsch
Mittwoch, 26. April, 14.15 - 14.45 Uhr mit Esther Gertsch
Freitag, 16. Juni, 16.00 - 16.30 Uhr mit Estehr Gertsch

Mittwoch, 6. September, 14.15 - 14.45 Uhr mit Esther Gertsch
Mittwoch, 18. Oktober, 14.15 - 14.45 Uhr, mit Evelyn Scheiben
Freitag, 24. November, 15.00 - 15.30 Uhr und 16.00 - 16.30 Uhr mit Evelyn Scheiben
Mittwoch, 6. Dezember, 14.15 - 14.45 Uhr mit Evelyn Scheiben

 

Buchstart Krabbelgruppe:

Mit unserer Buchstart-Krabbelgruppe haben Eltern mit ihren Kindern ab 9 Monaten bis 3 Jahren die Gelegenheit, lustvoll und kreativ Sprache zu erleben. Im Frühling und Herbst, jeweils an einem Freitagmorgen, zeigt Evelyn Scheiben an praktischen Beispielen den spielerischen Umgang mit der Sprache. > Bilder dazuBuchstart_1


Sprache erleben mit Reimen, Kniereitern, Spielen...

Freitag, 28. April 23, 10.00 - 10.30 Uhr, "Alltägliches"
Freitag, 12. Mai 23, 10.00 - 10.30 Uhr, "Kniereiter"

Freitag, 20. Oktober 23, 10.00 - 10.30 Uhr, "Mit allen Sinnen"
Freitag, 10. November 23, 10.00 - 10.30 Uhr, "Fingerverse"

Anmeldung bis mindestens zwei Tage vorher erforderlich:
Telefon: 031 791 24 94 (während der Öffnungszeiten)
oder E-Mail: bibliothek[at]zapp.ch

Neue Daten werden demnächst bekannt gegeben. 

Vitrinen

Mit unseren drei Vitrinen bieten wir Interessierten eine Ausstellmöglichkeit für ihre Arbeiten. > bei uns waren zu Gast
 

Adventsfenster

Unser Adventsfenster wurde zu einem beliebten Treffpunkt. An einem Montag oder Freitag im Dezember boten wir während der Öffnungszeit Getränke und Gebackenes an. > Bilder dazu
Im Jahr 2022 waren wir dabei... 
 

BiblioWeekend www.biblioweekend.ch

Das BiblioWeekend ist eine Initiative des Schweizer Bibliotheksverbands Bibliosuisse. Es stellt die Bibliotheken für ein ganzes Wochenende in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

An einem Frühlingswochenende öffnen die Bibliotheken in der ganzen Schweiz von Freitag bis Sonntag ihre Türen für alle interessierten Bevölkerungsgruppen. Die Bibliotheken schaffen an diesem Wochenende besondere Momente, in denen sie zeigen, was sie drauf haben. Sie tun dies zu Zeiten, an denen sie normalerweise geschlossen sind, die Bibliotheks-Kund*innen (und auch die Noch-nicht-Kund*innen) aber frei und damit Zeit haben.

Das BiblioWeekend ist eine Einladung an alle, die eigene Bibliothek zu entdecken. Es will zudem die Entscheidungsträger*innen in der Politik für die Bedeutung von offenen Bibliotheken sensibilisieren. Das BiblioWeekend findet einmal jährlich statt. Für die Organisation ist ein nationales Komitee zuständig, das von regionalen Komitees unterstützt wird.

Das 1. BiblioWeekend fand im Jahre 2022 unter dem Motto "Nach den Sternen greifen" statt.
Wir waren auch dabei! 

Das 2. BiblioWeekend fand am 24. - 26. März 2023 statt. Das Motto lautete: "Die Segel setzen".
Wir waren auch wieder dabei!

 

Schweizer Erzählnacht

Alle zwei Jahre kommen Schüler und Schülerinnen von der dritten bis fünften Klasse in den Genuss einer Lesenacht. > Bilder dazu
Am 10. November 2023 war es wieder soweit! Das Motto lautete: "VIVA LA MUSICA"
16 Kinder verbrachten mit uns die Nacht in der Bibliothek. Es wurde gebastelt, erzählt, gelesen und nur kurz geschlafen. Es hat viel Spass gemacht!

 

Wettbewerb

Für Kinder und Jugendliche veranstalten wir ca. alle fünf Jahre einen Wettbewerb zu einem bestimmten Thema. > mehr dazu